unser blog
Alles Neue von unserer Streuobstwiese in Bad Birnbach und über die vielen Natur-Wunder, die sich auf diesen wertvollen Biotopen jeden Tag ereignen.
Insektenhotel: Ohne Restaurant kommen keine zahlenden Gäste
Insektenhotels gibt es in jedem Baumarkt. Der Pomologe Dr. Sebastian Grünwald hält sie in Privatgärten für sinnvoll – aber nur, wenn man auch genug blühende Flächen stehen lässt.
Streuobsternte 2020: gutes Ergebnis erwartet
2020 wird mit einer Ernte von rund 850.000 Tonnen Streuobstäpfeln gerechnet werden. Besonders in Süddeutschland wird die Ernte gut ausfallen. 2019 waren nur 200.000 rund Tonnen geerntet worden.
Magazin genießen & reisen berichtet über unsere Streuobstwiese
Das Magazin genießen & reisen berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über die Streuobstwiese in Bad Birnbach. Der Artikel beschreibt u.a. was der warme Frühling für die Entwicklung der Früchte bedeutet.


über uns
Bad Birnbach, der Landkreis Rottal Inn und die Natursaftkelterei Wolfra wollen mehr Aufmerksamkeit für die landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Biotope und bewirtschaften deshalb eine eigene Streuobstwiese.
Drei Partner haben sich zu einem Bündnis für Streuobstwiesen zusammengetan: Der Kurort Bad Birnbach bietet seinen Gästen nicht nur heilendes Thermalwasser, sondern auch im Rottal einen natürlichen Erholungsraum, der stark von den Wiesen der über 1.500 Streuobstbauern dieser Region in Niederbayern geprägt wird. Dem Landkreis Rottal Inn ist es ein großes Anliegen, diese Flächen als wertvolle Biotope zu schützen und für seine Gäste erfahrbar zu machen.
Und die Natursaftkelterei Wolfra bezieht seit vielen Jahren einen Großteil seiner Äpfel von Streuobstbauern im Rottal und verarbeitet diese zu hochwertigen Fruchtsäften sowie Most. Alle drei Partner fühlen sich in besonderem Maße den Streuobstwiesen verpflichtet und wollen mit diesem Portal die öffentliche Aufmerksamkeit sichern, die diese landschaftsprägenden Biotope verdienen und für ihren nachhaltigen Schutz benötigen.